Das logistische Umfeld wird immer komplexer und entsprechend anspruchsvoller. Digitale Elemente in der Logistik helfen dabei, Prozesse zu automatisieren und manuelle Eingriffe zu reduzieren. Mit effizienten Abläufen werden Kosten gesenkt und gleichzeitig wird eine höhere Transparenz erzielt.
Der Praxistag zeigt Ihnen diverse Möglichkeiten auf, wie beispielsweise Ladungsträger, als fester Bestandteil der Lieferketten, mit digitalen Lösungen und der Unterstützung von GS1 Standards in der Praxis eingesetzt werden können.
Im Zusammenhang mit der Instandhaltung und Wartung von Logistikanlagen spielt zudem die Identifikation der einzelnen Komponenten eine wesentliche Rolle. Verschiedene Unternehmen aus Transport und Logistik zeigen mögliche Anwendungen auf und erzählen aus ihrer Praxiserfahrung.
Die Europalette auf dem Weg in die digitale Welt
Michael Brandt, Head of Logistics & Innovation
iPAL, European Pallet Association e.V. - EPAL
Mehrweggebindeeinsatz mittels ECR & GS1 Standards
Alex Kollbrunner, Abteilungsleiter Logistik, UniversitätsSpital Zürich
Life Cycle Maintenance mit AR als Erfolgsfaktor in der Intralogistik
Daniel Fricker, Leiter Engineering Mechanik bei Gilgen Logistics AG
Harmonised Parcel Label / SSCC und der Einsatz im internationalen Umfeld
Hanns-Georg Rybak, Lean and Technology Manager Logistics and Transportation bei EMEA bei 3M EMEA GMBH