Die Welt der Logistik dreht sich nicht nur immer schneller, sondern wird stetig komplexer. Global betrachtet wachsen die urbanen Zentren unvermindert weiter und entwickeln sich zu immer grösser werdenden Ballungszentren.
Die Zunahme des E-Commerce führt zudem zu einer immer grösseren Anzahl an immer kleineren Sendungen. Neue und innovative Kollaborationskonzepte sind notwendig, um diesen Herausforderungen in den Lieferzustellungen auf der letzten Meile gerecht zu werden. Dabei spielt die Anwendung neuer Technologien wie autonome Zustellsysteme und alternative Antriebe eine wesentliche Rolle.
Unternehmen, die bereits in solche Konzepte investieren oder solche umsetzen, teilen ihre Erfahrungen und sprechen über die Wichtigkeit solcher Zukunftsstrategien.
Urbane Logistik / Last Mile Delivery und die Logistikmarktstudie
Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Direktor, Institut für Supply Chain Management Uni St. Gallen
KEP der Zukunft, Businessmodelle Technologien und Standard
Dr. Jessica Voss, Program Director Innovation Center, Deutsche Post DHL
Die Bewältigung der Warenströme der Zukunft:
Was kann die Verkehrspolitik beitragen?
Dr. Arnold Berndt, Sektionschef Güterverkehr des Bundesamts für Verkehr BAV